Corona-Auszeit
ist für mich
wie eine — Hauszeit ohne H
nach der ich mich nicht sehnte
und doch ist sie jetzt da
Corona-Auszeit weiterlesenCorona-Auszeit
ist für mich
wie eine — Hauszeit ohne H
nach der ich mich nicht sehnte
und doch ist sie jetzt da
Corona-Auszeit weiterlesenAm Freitag, dem dreizehnten März, waren die Weichen gestellt. 60 Seiten Programm waren layoutet und warteten, in den Druck zu gehen. Im Endspurt hatten wir in der Programmkommission das eine oder andere inhaltliche Schmankerl im Kongressgeschehen verankert.
Aufbrüche halten wir Programmgestalter*innen für notwendiger denn je. Nach dem politischen Sündenfall zu Erfurt mit den folgenden Verwerfungen. Die Terroranschläge in Halle und Hanau. Beim Synodalen Weg angesichts der Streitereien in der Bischofskonferenz und nach der allerhöchstens halbherzigen Aufnahme der Ideen der Amazonien-Synode durch Papst Franziskus.
Deshalb hatten wir mehrere rote AufbruchsFäden geknüpft durch das Kongressgeschehen im Dialog mit Treiberinnen und Treibern der Transformation.
Mainzer AufbruchsKongress in der Osterwoche und der Freitag, der Dreizehnte weiterlesenHerzlich willkommen zum Nachtimpuls, den wir vom Ak ‚Gerechtigkeit & Globalisierung‘ vorbereitet haben. Unser Gedanke ist, die Generationen miteinander ins konstruktive Gespräch zu bringen. Wann denn, wenn nicht jetzt auf dem Jubiläumskongress. Dass dies ganz schön schwierig ist, dafür gibt es viele Beispiele aus der neudeutschen Bundesgeschichte. Aber hält sie auch Lernerfahrungen bereit.
Vielleicht habt Ihr die Eingangsmusik “ Zu Asche, zu Staub“ aus der Serie Babylon Berlin erkannt. Sie führt ins Berlin der ausgehenden zwanziger Jahre. Entführt uns mitten in die unruhige Weimarer Zeit, als die Jugendbewegung – erwachsen geworden – langsam zurückschwappt in die Städte, als die ND’er in der Hauptstadt sich ausdrücklich als „Großstadtjugend“ verstehen.
„Seid Hauptdarsteller der Veränderung“ – Impuls zum Gespräch der Generationen weiterlesenKeine Routineveranstaltung verspricht das Vorbereitungswochenende von Ora&Labora vom 22. – 24. März zu werden. Natürlich: Der intensive Inspektionsgang durch wirklich alle Ecken und Winkel der Neuerburg steht an, wo sorgfältig Renovierungsmaßnahmen notiert werden. Hinzu kommen Ideen für Innovationsprojekte wie etwa 2018 die Rutsche in den Burghof. Sorgsam wägen wir ab, welche der Arbeitsmaßnahmen im Sommer angepackt werden und wer für die Bauprojekte verantwortlich ist. Das alles ist Routine.
Außergewöhnlich aber in diesem Jahr:
Unterstützt Ora & Labora! Vorbereitungswochenende auf der Neuerburg weiterlesenGleich rutschen wir ins Jubiläumsjahr. Was entfachte das Feuer der Begeisterung für die Aktivitäten? Deshalb liebe Bundesgeschwister aus ND, KSJ und Heliand: Erzähl’ uns Deine ND-Geschichte! Zum hundertjährigen Jubiläum des Bund Neudeutschland sammeln wir mindestens hundert Geschichten von Bundesgeschwistern. Die ersten sind bereits eingetroffen und erscheinen in Kürze auf diesem Blog.
Aus Euren Erzählungen ergibt sich ein facettenreiches Spektrum der Erlebnisse und Erfahrungen. Der Anspruch ist nicht, die Bundesgeschichte hundertprozentig abzubilden und festzuschreiben. Aber Eure biographischen Momentaufnahmen liefern eine narrative & digitale Bundesgeschichte.
Ausgangspunkt für die persönlichen Erzählungen bilden diese drei Fragen:
Wir sammeln die Geschichten und werden sie peu à peu auf der ND-Website veröffentlichen. Flankierend werden die Geschichten mit Informationen über den Bund ergänzt.
Wir freuen uns auf Deine und Eure Geschichten
Barbara Sandfort, Christian Pöpperl, Daniel Al-Kabbani, Johannes Menze, Klaus Mock, Klaus Neumann, Marie Nitschke-Zega, Matthias Respondek, Renate Spannig, Wolfgang Kramer
Ausgerechnet an einem Freitag, dem 13. endete die erste Antragsfrist für den Herbstrat. Ein Prozent der Bundesgeschwister haben bereits den Antrag unterschrieben, dass das hundertjährige Jubiläum mit allen Ursprungsverbänden, sprich: KSJ, Heliand und ND, gemeinsam vorbereitet und gefeiert werden soll.
Über folgende Punkte soll die Herbstratmitglieder entscheiden: Aufbruch ins Neue seit 1919 – Jubiläum 2019 gemeinsam feiern und vorbereiten weiterlesen